Die Komplettlösung für Sanitätsdienste
KISaD
resQ.team

resQ.team bietet eine lückenlose Dokumentation von SanitätsdienstenAuf jedem Smartphone nutzbar
resQ.team ist eine Browserbasierende Anwendung die für die Nutzung auf Smartphone optimiert ist. Über unsere Anwendung lassen sich Sanitätsdienste planen, Behandlungen dokumentieren und Dienste auswerten sowie abrechnen.
Es erfolgt eine genaue Dokumentation jeder Behandlung, abhängig von Schweregrad. Hierfür stehen die gängigen Schemen wie xABCDE, GCS, BEFAST, SAMPLER und OPQRST zur verfügung.
Viele ausgeklügelte Details wie Vorschlagslisten ermöglichen ein effizientes Ausfüllen und späteres Auswerten der Protokolle.
FeaturesWarum Sie sich für resQ.team entscheiden sollten

Dienstplanung
- Bedarfsanalyse
- Helfereinteilung
- Materialplanung

Dokumentation
- Patientenprotokolle
- Helfer An/-Abmeldung
- Einsatztagebuch
- Eigenunfälle

Auswertung und Abrechnung
- Protokolle
- Helferstunden
- Rechungsstellung

Archivierung
- Langzeitarchivierung aller Protokolle
Wie funktioniert resQ.team?Ablauf der Protokollierung mit resQ.team.

Einteilung der Helfer
Der Einsatzleiter erhält vor Dienstbegin einen Anmeldelink per E-Mail.
Hierüber kann er den Dienst planen und die Helfer vorab einteilen.

Helferregistierung
Die Helfer rufen resq.team auf und erhalten Ihren persönlichen QR-Code. Dieser wird vom Einsatzleiter gescannt und dem jeweiligen Helfer zugeordnet. Hierdurch ist der Helfer beim Dienst angemeldet und auch die Helferstunden werden ab diesem Zeitpunkt erfasst.

Protokollierung
Während des Dienstes werden alle Behandlungen dokumentiert. Der Einsatzleiter sieht hierbei in Echtzeit die Protokolle und die aktuelle Einsatzlage. Über das integrierte Einsatztagebuch kann der Einsatzleiter relevante Vorfälle zusätzlich dokumentieren.

Dienstende
Die Helfer melden sich nach Dienstende ab. Alle auf dem Gerät vorhanden Daten werden hierdurch sicher gelöscht. Zuletzt meldet sich der Einsatzleiter ab und beendet hiermit den Dienst. Anschließend hat nur noch der Kreisverband Zugriff auf die Protokolle.
Schutz der PatientendatenDer Schutz von Patientdaten hat für uns oberste Priorität!

Ende zu Ende Verschlüsselung
Protokolle werden direkt auf dem Endgerät ver-/entschlüsselt..

Sicherer Schlüsselaustausch
Austausch von Sicherheitsschlüsseln über QR-Code.

Protokolle werden verschlüsselt gespeichert
Daten auf dem Server sind ohne Schlüssel nutzlos.

Patientennamen anonymisiert
Patientennamen sind im UI standardmäßig ausgeblendet.

Begrenzte Zugriffsdauer
Nur der Einsatzleiter hat Zugriff auf abgeschlossene Protokolle.

Serverstandort Deutschland
Alle Server befinden sich in deutschen Rechenzentren.
Diese Kunden nutzen bereits unsere Lösung. Werden auch Sie Teil von resQ.team!
TechnikDie wesentlichen technischen Merkmale

Webbasierend
Läuft auf jedem aktuellen Smartphone / Tablet.

Offline-First
Nach der Helferregistrierung können Protokolle auch ohne Internetverbindung genutzt werden.

Smart-Clients
Alle wesentlichen Funktionen erfolgen auf dem Endgerät. Die Server dienen nur zur Datensynchronisation und Archivierung.

Hohe Verfügbarkeit
Alle Systeme sind mehrfach redundant ausgelegt.
Sie möchten weitere Informationen?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und erhalten Sie Ihr persönliches Angebot.